+49-431-72004160 moin@otus2.com

This post is also available in: English

Kosten vs. Qualität vs. Zeit

In der Sprachenbranche gibt es das berühmt-berüchtigte Qualität-Kosten-Zeit-Dreieck, eigentlich eine Binsenweisheit: höhere Qualität benötigt mehr Zeit und Kosten, geringere Kosten gehen zu Lasten der Qualität und/oder Zeit, kürzere Zeit erfordert höhere Kosten und kann die Qualität verringern. Damit ergibt sich ein Optimierungsproblem, da man nicht alles zugleich haben kann.

Die alte Lehre, die daraus gezogen wurde, war: Jede(r) suche sich seinen Punkt im Dreieck, der seinen/ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht. Darüber kann man lange philosophieren. Allerdings bringt einen das in der Praxis nicht wirklich weiter.

Die viel interessantere Frage ist: wie definiert man diese Eckpunkte (modern: KPIs)? Kann man diese messen? Verändern sie sich im Laufe der Zeit? Und was kann man aus diesen Definitionen und gegebenenfalls Messungen für die praktische Arbeit ableiten?

Diese Fragen möchten wir in drei Blogartikeln beleuchten.