This post is also available in:
English

Warum eine Genossenschaft?
Nach umfangreichen positiven – und leider auch ein paar negativen – Erfahrungen in unserem Berufsleben entschlossen wir uns, gemeinschaftlich und gleichberechtigt zu arbeiten, um unseren Kunden bestmögliche Lösungen für ihren Übersetzungs-, Lokalisierungs- und Dolmetschbedarf bieten zu können.
Genossenschaften sind eine sehr alte Unternehmensform in Deutschland, die vor allem von Banken und Immobilienfirmen genutzt wird. Zwar kennen wir in unserer Branche keine Beispiele für Genossenschaften, waren aber nach intensiver Beschäftigung überzeugt, die richtige Unternehmensform gefunden zu haben.
In einer Genossenschaft entscheiden alle – jede(r) mit einer Stimme – über das Vorgehen. Und es partizipieren alle gleichmäßig am Unternehmenserfolg! Die Genossenschaft selbst darf keine Gewinne erzielen, sondern soll »ihre Mitglieder fördern«.
Damit ist unsere Genossenschaft nicht darauf ausgerichtet, möglichst schnell zu wachsen und schlussendlich verkauft zu werden, sondern ausschließlich darauf, uns zu ermöglichen, gemeinsam die besten Lösungen für unsere Kunden zu erarbeiten und zu pflegen.

Sind wir nicht zu klein?
Globales Netzwerk
In der heutigen Welt bestimmt die Größe, Struktur und Qualität des globalen Netzwerks die Möglichkeiten und Fähigkeiten eines Sprachendienstleisters. Ohne die Fachübersetzer und ergänzenden Experten in den Zielländern kann ein noch so guter und/oder großer Dienstleister keinen umfassenden Service bieten. Über viele jahre haben wir, auch mit Hilfe von Organisationen wie GALA und ELIA, ein großes, stabiles und erprobtes Netzwerk aufgebaut.
Technologie-Baukasten
Der Markt bietet heutzutage sehr gute und ausgereifte Werkzeuge für die Übersetzung und das Übersetzungsmanagement, sowie die Terminologiearbeit, die Qualitätskontrolle, den Datenaustausch, die Layoutarbeiten usw. an. Damit macht es sehr wenig Sinn, das Rad neu erfinden zu wollen. Allerdings gibt es immer wieder spezielle Probleme, die nur mit Anpassungen oder Eigenentwicklungen gelöst werden können. Dafür entwickeln wir skript- oder datenbankgestützte Lösungen oder nutzen Werkzeuge, die häufig außerhalb unserer Branche entwickelt wurden, aber unsere Herausforderungen lösen helfen.
One Size Fits All? Auf keinen Fall!
Die perfekte Lösung für einen Kunden kann für einen anderen extrem schlecht sein. Nach unserer Überzeugung hat es jeder Kunde verdient, dass wir all unsere Bemühungen darauf richten, seine Aufgaben optimal zu lösen und nicht einfach einen Prozess »aus der Schublade ziehen«.